Verkehrsunfall mit
eingeklemmten Personen, PKW in Flammen und zeitgleich ein Mühlenbrand in
Parschlug...
so lautete am Samstag, dem
30.10.2010 die Übungsannahme der Abschlussübung der beiden Feuerwehren
Parschlug und Göritz-Pogier.
Schauplatz Nr.1 - Sportplatz Parschlug:
Zwei Fahrzeuge wurden in einem folgenschweren Unfall verwickelt, ein PKW
überschlug sich dabei und fing in Folge Feuer. Der zweite PKW kam von der
Fahrbahn ab, stürzte über einen Abhang und wurde letztlich von mehreren
Bäumen gestoppt.
Aufgrund der schwere des Unfalls und einer eingeklemmten Person wurde von
der zuständigen Feuerwehr Parschlug unverzüglich die Feuerwehr Göritz-Pogier
zur Unterstützung mit TLF und KLF nachalarmiert.
Die Brandbekämpfung erfolgte unter schwerem Atemschutz mit einem HD-Rohr.
Die eingeklemmte Person wurde mithilfe einer hydraulischen Bergeschere aus
seiner misslichen Lage befreit. Im Anschluss an die Personenrettung konnte
das Fahrzeug per Seilwinde geborgen werden.
Noch während dieses Einsatzes kam ein weiterer Auftrag hinzu.
Schauplatz Nr.2 - Mühlenbrand Parschlug:
Hier galt es, eine alte Mühle, welche aus unbekannten Gründen in Brand
geraten war, zu löschen.
LKW Parschlug und KLF Göritz-Pogier wurden hiefür vom Sportplatz-Einsatz
abgezogen, um schnellstmöglich zu dieser weiteren Brandbekämpfung
abzurücken. Der Mühlenbrand konnte mit zwei Tragkraftspritzen und B-Rohren
binnen kurzer Zeit gelöscht werden.
Die gesamte Übung konnte nach 2 Stunden erfolgreich beendet werden. Ein
großer Dank gebührt den Übungsbeobachtern, HBI Robert Kückmeier, HBI
Klaus Weninger und OBI Siegfried Arlt sowie GK Karl Grassauer und BGM Franz
Jauck für faire und konstruktive Kritiken bei der Übungsnachbesprechung. Im
Anschluss wurde durch Bürgermeister Franz Jauck zu einer Jause und
gemütlichem Beisammensein bei der Jausenstation Elfi geladen!
Eingesetzte Kräfte:
FF Parschlug mit TLF und LKW
FF Göritz-Pogier mit TLF und KLF |


 |